Füssen – Schwangau Waltenhofen – Brunnen – Greith – Buching Berghof – Halblech – Trauchgau und zurück
ca 40 km / 100 Hm
(Leichte Strecke / Fast ausschliesslich Radwege)
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Füssen – Schwangau Waltenhofen – Brunnen – Greith – Buching Berghof – Halblech – Trauchgau und zurück
ca 40 km / 100 Hm
(Leichte Strecke / Fast ausschliesslich Radwege)
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Text – Abbildungen & Fotos: André-S. Niedzielski
Die Frühlingstemperaturen locken die Saisonakteure in die grün-gelbe Natur hinaus. Schwalben flitzen schon umher, Stuten paradieren mit ihren neuen Fohlen und die ersten Kühe weiden ruhig auf den proteinreichen Wiesen.
Rothenburg ob Tauber > Bad Mergentheim (55 Km / 141 Hm↑)
Bad Mergentheim > Wertheim (56 Km / 95 Hm↑)
Total : 111 Km / 236 Hm
Text und Fotos (*): André – S. Niedzielski
Vor der mächtigen Stadtmauer, zahlreiche Parkplätze, denn in Rothenburg ob Tauber herrscht ein striktes und berechtigtes Fahrverbot. Weiterlesen
Füssen > Schwangau > Trauchgau > Wieskirche > Steingaden > Lechbruck > Roßhaupten > Rieden > Füssen
(62 Km / 800 Hm↑)
Text & Fotos: André S. Niedzielski
Der Standort der Tourist Information in Füssen eignet sich bestens um eine Radtour zu starten: Parkplatz in der Nähe, Lebensmittelgeschäft für den Proviant und bei Bedarf, ausführliche Informationen im Büro auf dem Platz.
Parkplatz Buronlifte bei Nesselwang > Wertach > Haslach > Römerbrücke > Staudamm > P. Buronlifte
(16 Km / 45 Hm↑)
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Klein aber f….! Genau die richtige Bezeichnung für den Grüntensee im Ostallgäu, in der Nähe von Nesselwang. Über dem See und von überall in der Gegend sichtbar, der Berg, der dem See seinen Namen verliehen hat: der Grünten, “Wächter des Allgäus“, 1738 Meter hoch, überladen von verschiedensten Antennen, eben deswegen, weil die Region dahin schauen kann…und umgekehrt! Weiterlesen
Tegelbergbahn Talstation > Mühlberg > Brunnen > Schwangau-Waltenhofen
6,2 Km / 21 Hm↑
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Nach einem harten Winter – die Kenner sagen „wie früher“– mit Schnee im Übermaß und Kälte über Wochen hat sich eine wohltuende Föhnstimmung über das Land ausgebreitet. Weiterlesen
Tannheim > Kienzen > Zöblen > Kapelle Sankt Leonhard > Tannheim
9,4Km / 12 Hm↑
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Ein Föhntag wie es im Buche steht! Beinahe warm, leichter Südwind, strahlende Märzsonne aber genug (sulziger) Schnee, denn die Nächte sind noch sehr kalt. Die Langlauf Loipe ist perfekt gespurt, sowohl für die Skater als auch für die Klassiker, meistens Senioren. Weiterlesen
Grän > Lohbichl > Tannheim > Innergschwend > Grän
6,6 Km / 32 Hm↑
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Eine Loipenschleife im Herzen des alpinen Hochtals in einem zauberhaften Gebirgsrahmen. Die Frühlingsluft wird langsam intensiver, begleitet von angenehmen Temperaturen und noch günstigen Schnee Verhältnissen, sowohl für den alpinen Bereich als auch für den Langlauf. Weiterlesen
Agen > Valence-d’Agen > Moissac > Montech
(74 Km /64 Hm↑)
Agen > Clermont-Dessous > Port- Sainte- Marie > Buzet- sur- Baïse > Le Mas-d’Agenais > La Réole > Castets-en-Dorthe
(105 Km / 66 Hm↑)
Agen > Sérignac-sur-Garonne > Vianne > Lavardac > Nérac
(45 Km / 45 Hm↑)
Gesamt: 224 Km / 175Hm
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Im Juni kann es viel regnen im Südwesten Frankreichs, dennoch beklagen sich die Einwohner nicht, denn die intensive Agrarwirtschaft braucht Wasser…viel Wasser! Die Bewässerung der Region ist auch eine der aktuellen wichtigen Funktionen vom „Canal Latéral à la Garonne“, der früher hauptsächlich für die kommerzielle Schifffahrt gebaut wurde. Weiterlesen
Weissenbach > Elbigenalp > Weissenbach
62 Km / 168 Hm ↑
Text & Fotos: André-S. Niedzielski
Abfahrt in Weissenbach, etwa Zehn Kilometer von Reutte entfernt, das Wirtschaft und Verwaltungszentrum dieser nordtiroler Gegend, unmittelbar an der bayerischen Grenze die auch als „Außerfern“ bezeichnet wird. Weiterlesen
© 2023 Meine Vélotouren. Thema von Anders Norén.