Grän > Lohbichl > Tannheim > Innergschwend  > Grän

6,6 Km / 32 Hm↑

Text & Fotos: André-S. Niedzielski

Eine Loipenschleife im Herzen des alpinen Hochtals in einem zauberhaften Gebirgsrahmen. Die Frühlingsluft wird langsam intensiver, begleitet von angenehmen Temperaturen und noch günstigen Schnee Verhältnissen, sowohl für den alpinen Bereich als auch für den Langlauf. Genaue Abgrenzung der weißen Gebiete am Nordhang und die grau-grünen Flächen auf der anderen Seite des Tales. Hier die Skifahrer und dort bereits Radfahrer und Wanderer. Die neue Saison kündigt sich an.

…am Waldesrand

Burg Schenke / Grän

Ausgangspunkt ist diesmal der große Parkplatz kurz vor Grän, ganz in der Nähe einer Sparkasse…die man aber jetzt nicht braucht, denn Langlauf ist hier (noch) gratis! Kurzer, leichter Aufstieg mit imposanter Aussicht auf die nah stehenden Bergmassive: Füssener Jöchle in Front, links davon der Aggenstein (1986 M) und rechts der Star des Tales, die Rot Flüh (2108 M), die sich  tatsächlich allabendlich bei klarem Wetter  mit einem rosa-roten strahlenden Gewand hervorhebt

Gessebach

..nach Grän – Kohlbichl

Um die Kurve ein kleines Gasthaus, wo sich die Langläufer  in der Frühlingssonne vor einem Erfrischungsgetränk sichtlich entspannt ausruhen. Danach eine  nette Passage am Waldesrand  mit kleiner Holzbrücke über den Gessebach, der nach Westen fließt.

Tiroler Haus

Hotels in Grän -Kohlbichl

Weiter überquert die Loipe die Hauptstraße  nach Reutte und verzweigt sich in zwei Richtungen: bergab zum Haldensee, der meistens völlig vereist ist und je nach Saison sogar die Überquerung  ermöglicht. Deutlicher Nachteil: vom Haldensee zurück muss man einen  scharfen  Aufstieg bewältigen!

Abfahrt mit Ausblick

Nach rechts dafür, am Ortsteil Kohlbichl vorbei kommt eine großartige Abfahrt nach Grän mit einem breiten Panorama fast über das gesamte Tal. Tiefer Blick auf die Gebirgskette im Nordwesten mit dem Gipfel des Einsteins ( 1868M)

..in Minutentakt

Am Gessebach entlang

Dauerunterhaltung

Praktischer Durchgang unter der Hauptstraße und Fortsetzung am Gessebach  in Richtung Tannheim-Dorf, wo die bunten Fallschirme und Drachenflieger nach langer Ausnutzung der Thermik am Bergrand sanft landen. Am Neunerköpfle Gipfel farbenfrohe Schwärme solch technischen Geräte die oben am Himmel  unendlich zu verweilen scheinen. Zeitweise folgen unten  die Landungen  in einem Minutentakt, ähnlich wie an großen internationalen Airports. Man fühlt mit und befürchtet, dass sie in den nahen Baumzweigen hängen bleiben oder sich in ihren  multiplen Seilen verfangen. Ein Spektakel ohne Ende und  ausgesprochen unterhaltsam.

…am Weg

Rückfahrt in Richtung Osten mit einer neuen  fantastischen Rundumsicht  über die Bergwelt, Rot Flüh inbegriffen. Der Parkplatz ist inzwischen fast leer. Ein aktiver Tag geht langsam zu Ende, ausgefüllt von Wohlgefühl und Bescheidenheit inmitten dieser faszinierenden Bergwelt.

Wegkapelle am Obweg/Logerweg in Grän

http://www.meine-velotouren.de/rad-winterpause-skilanglauf-im-tannheimertal-2/

http://www.meine-velotouren.de/auf-dem-lechradweg-in-tirol/

Vom selben Autor:

 

Neue überarbeitete Auflage / epubli-shop.de